Fenchel in Hirsotto-Bowl
- Urte Grauwinkel
- 17. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Der Gemüsefenchel stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum, hier sind der Gewürzfenchel und der Gemüsefenchel aufgrund seines nach Anis schmeckenden Geschmacks sehr beliebt. Bereits in der Antike wurde er von Griechen und Römern als Gemüse gegessen. Die Fenchelwurzel besteht aus mehreren Blattschichten, die eine zwiebelförmige Knolle bilden. Sie kann roh in schmale Streifen geschnitten werden und als Rohkost gegessen werden. Wir haben ein Rezept für euch bei dem wir den Fenchel kur garen und in einer Bowl mit Hirse und Möhre kombinieren. Viel Spaß beim Nachkochen. .

Hirsottobowl mit Fenchel (für ca. 4 Personen)
Zutaten:
Für das Hirsotto:
• 200 g Hirse
• 1 große Zwiebel
• 1 Fenchelknolle
• 2 Karotten
• 1 EL Olivenöl
• 550 ml Gemüsebrühe
• Salz & Pfeffer nach Geschmack
Für die Zitronensoße:
• 2 EL Zitronensaft (frisch gepresst)
• 1 TL Zitronenschale (optional, unbehandelt)
• 1 TL Ahornsirup oder Agavendicksaft
• 2–3 EL Rapsöl
• 1 TL Senf
• Salz & Pfeffer
Topping:
• Eine Handvoll Rucola
• 2 EL Sonnenblumenkerne, geröstet (in der Pfanne ohne Fett)
So geht´s:
1. Zwiebel schälen und mit Karotten fein würfeln. Fenchel waschen, Strunk entfernen und in dünne Streifen oder Würfelchen schneiden (etwas Fenchelgrün zum Garnieren aufheben, wenn vorhanden).
2. In einem Topf Rapsöl erhitzen. Zwiebeln glasig dünsten, dann Karotte und Fenchel hinzufügen und etwa 5 Minuten mitdünsten. Die Hirse hinzufügen, kurz mitrösten und dann mit der Gemüsebrühe ablöschen. Alles bei mittlerer Hitze ca. 15–20 Minuten köcheln lassen, bis die Hirse weich ist und die Flüssigkeit aufgenommen wurde. Zwischendurch umrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
3. In einer kleinen Pfanne Sonnenblumenkerne (ohne Fett) goldbraun rösten und beiseitestellen.
4. Das Hirsotto auf Schüsseln verteilen. Mit Zitronensoße beträufeln. Rucola darauf geben und mit gerösteten Sonnenblumenkernen sowie ggf. Fenchelgrün garnieren.
Optional: Wer es cremiger mag, kann einen Löffel pflanzlichen Joghurt oder Hummus dazugeben.
Commentaires