Kontakt
Sie möchten mehr über uns erfahren? Sie haben eine Frage oder Anregung? Dann erreichen Sie uns hier:



Zukunftsspeisen OG, Straße der Bergarbeiter 21,
06132 Halle (Saale)
Martin-Luther-Universität Halle/ Wittenberg
Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften



0157-71196875
Urte Grauwinkel
Dipl. Agr. Ing., Umweltwiss.
Projektkoordination
Susanne Kröber
BA Sc. Ernährungswissenschaften
Blog, Produktentwicklung, Aktionstage
Lara Hammer
BA. Management natürlicher Ressourcen
Zukunftsgarten
Falco Rösner
BA Ernährungswissenschaften, Koch
Kochkurse
Dr. Toni Meier
Ernährungswiss., wiss. Beratung
Referenzen
.jpg)

Hier finden Sie eine Auswahl unserer Referenzen:
-
Podcast mit Halle zero (März 2022): #14 Ernährungssouveränität- das Projekt Zukunftsspeisen
-
Bioboom Frühjahr 2022 "Speisen der Zukunft" finden Sie https://bioboom.de/gut-leben/kichererbsen-aus-sachsen-anhalt/
-
Bauernzeitung 2021: Kichererbsen aus der Börde: https://www.bauernzeitung.de/agrarpraxis/kichererbsen-aus-der-boerde/
-
Bauernzeitung 2021: Hanfversuch mit Pflanzenkohle https://www.bauernzeitung.de/agrarpraxis/cannabis-auf-pflanzenkohle/
-
MDR-Beitrag "Klimadebatte- Wie groß ist der CO2-Fußabdruck?" mit dem Sächsischen Minister für Klima, Energie, Umwelt und Landwirtschaft Wolfram Günther, Prof. Bernd Hansjürgens vom Helmholz-Zentrum für Umweltforschung Leipzig, Anne Weiss, Autorin und Urte Grauwinkel von den Zukunftsspeisen.
-
Essen, dass die Welt nicht hungert (podcast mdr Wissen, 2019) hier.
- Essen in Hessen- Auf dem kulinarischen Weg zur Nachhaltigkeit: https://www.wwf.de/themen-projekte/landwirtschaft/ernaehrung-konsum/lebensmittelverschwendung/essen-in-hessen
-
Bio kann jeder-Workshops Sachsen
Unsere Partner






