top of page

Herzhafte Buchweizen-Bolognese

  • Lene Frohnert
  • 3. März 2022
  • 1 Min. Lesezeit

Lecker zu Nudeln, Kartoffeln oder Kicher-Tofu. Eine herzhaft, nussige Alternative zu fleischhaltiger Bolognese.



Ihr braucht

für vier Portionen:

  • 200g Buchweizen

  • 400g Passata

  • 160 g Tomaten, gewürfelt (außerhalb der Saison z.B. gefrorene oder aus der Dose)

  • 2 Knoblauchzehen, zerdrückt

  • 3 EL Rapsöl

  • 1,2 EL Gemüsebrühe

  • 200 g Karotten*, geraspelt oder gewürfelt

  • 2 TL Paprikapulver, geräuchert

  • 2 mittelgroße Zwiebeln

  • 1,5 TL italienische Kräuter

  • 1,5 TL Pfeffer

  • 1/2 TL Salz

  • optional: Chilischoten

Anmerkung: Hier könnt ihr das Gemüse nach saisonaler Verfügbarkeit verwenden. Z.B. passen auch Zucchini und Champignons sehr gut.


So geht's


  1. Buchweizen kurz im Topf anrösten. Anschließend mit Gemüsebrühe auffüllen und kochen, bis er weich ist.

  2. Parallel dazu Pasta oder Kartoffeln kochen.

  3. Zwiebeln in Rapsöl glasig anbraten. Gekochten Buchweizen hinzufügen und kross braten. Gut rühren, damit er nicht anhaftet.

  4. Tomatenmark und geraspelte Karotte mitrösten. Knoblauch hinzufügen.

  5. Mit Tomatenpassata und Tomatenwürfeln ablöschen. Einköcheln lassen und mit Gewürzen abschmecken.

  6. Buchweizenbolognese zu Pasta oder Kartoffeln reichen.

  7. Dazu passt gut unser Walnussan.



Unsere Buchweizen-Bolognese ist bereits in einigen Kochkursen von Köch*innen erprobt worden:








1件のコメント


ksch256pro
2022年4月02日

Wird bald von uns ausprobiert, klingt mega gut. Und ich habe letztens Buchweizen eingekauft, ohne mich um Rezepte umzusehen.

いいね!
bottom of page